
Lungenuntersuchung
Die vollständige Lungenuntersuchung besteht aus einer Perfusionsszintigraphie (Beurteilung des pulmonalen arteriellen Flusses) und einer Ventilationsszintigraphie (Beurteilung der bronchopulmonalen Verteilung eines inhalierten Aerosols).
Dauer der Untersuchung: ca. 1 Stunde
Untersuchungsarten
-
Lungen-Perfusionsszintigraphie
-
Aerosol-Ventilationsszintigraphie
Untersuchungsablauf
Es wird zuerst die Perfusionsszintigraphie durchgeführt; dafür wird eine geringe Menge radioaktiv markierter Albuminpartikel (Eiweiß) injiziert, die sich im Lungenparenchym verteilen und so eine Aussage über die Durchblutung der Lungen gestatten.
Anschließend wird die Ventilationsszintigraphie gemacht; man muss
dafür ein radioaktiv markiertes Aerosol (feiner Nebel) einatmen, welches die Belüftung der Lunge darstellt. Bei der Befundung werden beide Aufnahmen verglichen.
Patientenvorbereitung
Keine spezielle Vorbereitung nötig